Für diese Fragestellung haben wir ein komplettes Lösungspaket entwickelt: Ein starkes Corporate Design, einen einleuchtenden Kampagnennamen und zielgruppengerechte Social Media- und Online-Maßnahmen. Bei Dortmund at work stellen Jugendliche sich selbst, ihren Arbeitsplatz und ihr Unternehmen vor.
Durch den user-generated Content teilen die Jungs und Mädchen ihre ersten Erfahrungen im Job der Community mit. Durch die interaktionsstarken Postings wird ein aktive Community aufgebaut die weiter wächst.
Ein weiterer Benefit: Mit den jeweiligen Unternehmern profitiert eine weitere Zielgruppe. Mit Dortmund at work können sie authentisch spannende Berufsfelder präsentieren, offene Stellen beschreiben und Links zu zukünftigen Mitarbeitern herstellen.
Ein starkes Medienecho in der lokalen Presse zu der kreativen Plattform. Über 34 Unternehmen aus verschiedenen Branchen beteiligten sich in kurzer Zeit an der Kampagne und bieten Berufsfelderkundungen, Praktika, Ausbildungs- und/oder duale Studienplätze an.
Aufbau einer aktiven Community bei Facebook und Instagram mit einer durchschnittlichen Engagementrate von über 22 %.