Förderprogramm "go-digital" in Dortmund nutzen
Das Förderprogramm „go-digital“ wurde von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie initiiert, um kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) der gewerblichen Wirtschaft und das Handwerk dabei zu unterstützen, sich im Wettbewerb der digitalen Transformation nachhaltig behaupten zu können.
Die Herausforderungen der Digitalisierung betreffen alle Branchen und Geschäftsbereiche. „go-digital“ unterstützt praxiswirksam Beratungsleistungen, die Unternehmen helfen, mit technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt zu halten. Insbesondere gilt dies für die Bereiche Online-Handel, Digitalisierung des Geschäftsalltags und für den steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung.
Das Förderprogramm umfasst drei Module:
- Digitalisierte Geschäftsprozesse
- Digitale Markterschließung
- IT-Sicherheit
Zugangsvoraussetzungen für "go-digital"
Für die Inanspruchnahme der Förderung müssen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial angehören und die gesetzten Kriterien erfüllen:
- Beschäftigung von weniger als 100 Mitarbeitern
- Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme des Vorjahres von höchstens 20 Millionen Euro
- Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
- Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung: https://www.kfw.de/Download-Center/Förderprogramme-(Inlandsförderung)/PDF-Dokumente/6000000065-Allgemeines-Merkblatt-zu-Beihilfen.pdf
Digitale Markterschließung mit Schwarz+Matt
Die Autorisierung als Beratungsunternehmen wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie an strenge Bedingungen geknüpft. Die sind:
- Fachliche Expertise
- Wirtschaftliche Stabilität
- Gewähr einer wettbewerbsneutralen Beratung
- Bezug zu kleinbetrieblichen Beratungsklientel
- Zusammenarbeit mit (Fach-) Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Erfüllung und Gewährleistung der Qualitätsstandards
Als eine der ersten Agenturen in Dortmund erfüllt Schwarz+Matt diese Kriterien und darf im Modul „Digitale Markterschließung“ beraten.
Für die beiden weiteren Module „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ und „IT-Sicherheit“ kooperieren wir mit externen Partnern. Unternehmen können so bei Schwarz+Matt alle Leistungsmodule aus einer Hand in Anspruch nehmen.
Inhalte des Moduls „Digitale Markterschließung“
Im Beratungsmodul „Digitale Markterschließung“, für das Schwarz+Matt autorisiert wurde, werden folgende Leistungen gefördert:
- Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing-Strategie
- Aufbau einer professionellen, rechtssicheren Internetpräsenz oder Web-Shops
- Nutzung externer Auktions-, Verkaufs- oder Dienstleistungsplattformen
- Nutzung von Social-Media-Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing
- nachgeordnete Geschäftsprozesse eines Online-Shops
Ziel der geförderten Leistungen ist, Unternehmen zu vielfältigen Aspekten eines professionellen Online-Marketings zu beraten und dabei zu unterstützen, sich in der digitalen Transformation im Wettbewerb nachhaltig zu behaupten.
Eine ausführliche Beratungsrunde mit unseren Experten steht am Anfang. Wir analysieren den Status Quo, entwickeln für Ihr Unternehmen sinnvolle Maßnahmen und öffnen erfolgversprechende Kanäle. Auf dieser Basis konzipieren wir effektive Maßnahmen, die über einen langen Zeitraum wirksam sind. Natürlich begleitet Schwarz+Matt Sie auch bei der fachgerechten Umsetzung im Rahmen von „go-digital“.
Umfang der Förderung durch "go-digital"
Das Förderprogramm go-digital unterstützt gezielte Beratungs- und Umsetzungsleistungen indem es Digitalisierungsprojekte mit bis zu 50 % bezuschusst.
Bei bis zu 30 Beratertagen und einem geförderten Beratertagessatz von bis zu 1.100,00€ (zzgl. USt.) bedeutet das eine Fördersumme von bis zu 16.500,00€ für Ihr digitales Projekt bei Schwarz+Matt.
Beispiel für eine Förderung durch "go-digital"
Beispielhaft kann die Förderung mit go-digital so aussehen:
Beratungsleistung:
- Wettbewerbs- und Zielgruppenanalyse
- Konzeption Website/Webshop
- SEO-Maßnahmen
- Content
- Social Media
- Conversion-Optimierung
- Adwords-Kampagne
- Analytics, Tracking, Reporting / 28 Beratertage
Beratung IT-Security
Als Pflichtmodul | 2 Beratertage |
Gesamtumfang | 30 Beratertage |
So wird der Förderbetrag ermittelt:
28 Beratertage für das Modul | ||
„Digitale Markterschließung“ | x 1.100,00 € | 30.800,00 € |
2 Beratertage für das Pflichtmodul | ||
„IT-Security“ | x 1.100,00 € | 2.200,00 € |
Projektkosten netto | 33.000,00 € | |
zzgl. Umsatzsteuer | 6.270,00 € | |
Gesamte Projektkosten brutto | 39.270,00 € | |
Förderbetrag = 50% der Projektkosten netto | 16.500,00 € | |
Eigenbeteiligung des Unternehmens | ||
50 % der Projektkosten netto | 16.500,00 € | |
+ Gesamte Umsatzsteuer | 6.270,00 € | |
= Rechnungsbetrag Fördermittelnehmer | 22.770,00 € |
Ablauf für eine Förderung durch „go-digital“ in Dortmund
Step 1:
Den Projektantrag und den Beratungsplan stellt Schwarz+Matt. Mit Ihrem Unternehmen schließen wir einen Beratervertrag und unterstützen Sie bei allen Förderformalitäten.
Step 2:
Mit dem Vorliegen des Förderbescheids beginnen wir mit unserer Arbeit für Sie.
Step 3:
Bei Projektabschluss verfassen wir den Projektbericht, reichen ihn beim BMWi ein und erhalten die Fördersumme ausgezahlt. An Ihr Unternehmen berechnen wir ausschließlich den Eigenanteil und die Umsatzsteuer des Gesamtbudgets.
Häufig gestellte Fragen zum Förderprogramm „go-digital“
Weitere Informationen zur Förderungsmöglichkeiten und -ablauf mit „go-digital“ können Sie unseren FAQs entnehmen, die wir für Sie bereitgestellt haben.
Weckt „go-digital“ Ihr Interesse?
Interessieren Sie sich für eine Förderung durch „go-digital“ in Dortmund? Dann kontaktieren Sie uns einfach oder nutzen Sie das unten stehende Formular.
New Business
Julia Petrasch
0231 177283-23
julia.petrasch@schwarz-matt.com